Wie wird man am schnellsten braun?

Mit Hawaiiana Waikiki Wave schneller braun werdenEine leicht gebräunte Haut im Sommer zählt seit Jahren zu den Schönheitsidealen schlechthin. Doch mindestens genauso lange stellen sich Menschen auch die Frage „Wie werde ich schnell braun“. Während die Sonne dabei lange als die Nummer 1 galt, gibt es heute eine Vielzahl von Methoden sich mit einer gebräunten Haut zu präsentieren. Dabei handelt es sich sowohl um Möglichkeiten, die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Haut zu intensivieren als auch gänzlich auf die Sonne zum Braun werden zu verzichten.

Beim schnell braun werden dem Hauttyp treu bleiben

Neben dem attraktiven Aussehen stand eine Bräunung der Haut auch schnell im Verdacht schädlich für die Haut zu sein und zudem die Hautalterung zu begünstigen. Dieses Urteil muss heute jedoch in weiten Teilen als widerlegt betrachtet werden, da in Verbindung von Sonne und Bräunung der Hauttyp eine immer größere Rolle spielt. Wird dieser beachtet und durch die entsprechenden Pflegeprodukte bei der Bräunung unterstützt, steht einem ausgiebigen Sonnenbad auch in diesem Sommer nichts im Wege.

Schnell braun werden in der Sonne
In der Sonne braun zu werden und dabei einfach mal auf einem Handtuch am Badesee oder einer Liege am Strand die Seele baumeln zu lassen, ist nach wie vor die beliebteste Art der Haut zu einem goldenen Teint zu verhelfen. Um schneller braun zu werden, sollte daher zuerst ein Körperpeeling durchgeführt werden, damit harte Hautschuppen nicht dafür sorgen, dass die Sonnenstrahlen weniger gut in die Hautschichten eindringen können. Als ein Beschleuniger für eine gesunde Sonnenbräune gelten auch Sonnenschutzprodukte.

Die Verpackungen von Sonnenschutzmitteln aufmerksam studieren

Neben dem Lichtschutzfaktor vor schädlichen UV Strahlen verfügen immer mehr Sonnenschutzmittel auch über Bräunungsbeschleuniger, welche die Wirkung der Sonnenstrahlen auf das für die Färbung der Haut verantwortliche Melanin verstärkt. Wichtig ist es dafür, jedoch auf die Anwendungshinweise auf der Verpackung zu achten. So sollte der Sonnenschutz nach einigen Stunden erneut aufgetragen werden. Gleiches gilt auch nach dem Schwimmen im Meer oder dem Pool, da nicht alle Produkte auch nach dem Kontakt mit Wasser noch einen vollständigen Schutz vor UV Strahlen verfügen.

Schnell braun werden im Solarium
In den kälteren Jahreszeiten sehnt sich die Haut geradezu nach ein paar wärmenden Sonnenstrahlen. Was liegt da näher, als unter der Sonnenbank der Haut und dem Teint ein wenig Sommerfeeling zu verleihen. Bei diesen künstlichen Sonnenstrahlen ist es jedoch wichtig, die Haut im Vorfeld mit der nötigen Feuchtigkeit zu versorgen, um eine gleichmäßiges Eindringen in alle Hautschichten zu gewährleisten. Zur Unterstützung einer schnelleren Bräune kann dafür auch Babyöl verwendet werden, welches vor dem Gang unter die Sonnenbank in einer dünnen Schicht auf die Haut aufgetragen wird.

Die Haut zu Anfang nicht überfordern

Die perfekte Bräune von der Sonnenbank sollte langsam trainiert werden. So ist es für Anfänger ratsam, zuerst kürzere Zeiten zu wählen und nur einmal pro Woche zu gehen. Um die dabei erzielte dezente Bräune zu verstärken, gibt es mittlerweile sehr viele Bräunungsverstärker, die speziell für die Sonnenbank entwickelt wurden. Diese sind oft auch in den Sonnenstudios erhältlich. Bei der Auswahl ist das Personal in der Regel sehr gerne behilflich, die passenden Produkte für den jeweiligen Hauttyp aufzuzeigen.

Wie werde ich schön braun?
Um die oft gestellte Frage „Wie werde ich schön braun?“ zu beantworten, ist es wichtig, zuerst die Gegenfrage zu stellen, was die meisten Menschen an ihrer Bräune stört. Die Antworten, die dabei am häufigsten genannt werden, sind bevorzugt helle Streifen der Badebekleidung sowie ein Hautton, der nicht zum Typ passt. Letzteres entsteht häufig, wenn die Sonnenstahlen nicht gleichmäßig auf alle Hautstellen treffen können. Daher gilt es nicht nur zu entspannen, sondern auch in Bewegung zu bleiben. Bei einem Strandspaziergang oder auch einer Runde Beachball erreicht die Sonne alle Hautstellen und die entstehende Bräune wirkt dadurch sehr viel natürlicher.

Mit sonnendurchlässiger Bademode eine natürliche Bräune unterstützen

Blitzen unter der Sommermode Bikinistreifen durch, kann dies sehr schnell wie ein kleiner Makel empfunden werden. Da natürlich nicht alle Sonnenanbeter überall die Chance haben, sich nackt zu sonnen oder dies vielleicht auch gar nicht möchten, haben sich auch die Hersteller von Bademode einiges einfallen lassen. Dazu gehört auch sonnendurchlässige Bademode. Diese ist sowohl als Einteiler, Bikini oder auch als Badehose für Männer erhältlich. Anstatt die Sonnenstrahlen abzublocken, werden diese an die darunter liegenden Hautschichten weitergeleitet, weshalb diese eine identische Bräune zu unbekleideten Hautstellen aufweisen. Jedoch sollten die Träger dann bedenken, dadurch den gesamten Körper mit Sonnenschutz einzureiben, um keinen Sonnenbrand zu riskieren.

Wie werde ich richtig braun?

Viel wichtiger als warme Temperaturen und sehr viele Sonnenstunden ist die Pflege der Haut vor und auch nach einem Sonnenbad. Vor dem Sonnenbad, einem Besuch im Solarium oder dem Anwenden von Bräunungsprodukten sollten daher zuerst trockene Hautstellen oder auch abgestorbene Hautschüppchen entfernt werden. Dies geschieht am leichtesten mit einem Peeling. Hierfür kann ein fertiges Produkt verwendet werden oder auch selbst eine Mischung aus Olivenöl und Zucker oder Kokosöl und Salz angerührt werden. Die gröberen Körner sorgen dafür, dass sich die rauen Hautschuppen leichter lösen und die Bräune somit sehr viel gleichmäßiger aussieht. Verstärkt wird dieser Effekt noch mit einem Schwamm, der die Hautschuppen auch wesentlich einfacher entfernt.

Richtig bräunen – die Haut nach dem Sonnenbad mit der notwendigen Feuchtigkeit versorgen

Nach einem Tag in der Sonne neigen einige Hauttypen zu trockenen Hautstellen. Damit dies nicht geschieht, ist es wichtig, die Haut auch nach dem Bräunen in der Sonne oder dem Solarium mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sehr gut geeignet sind dafür Cremes und Gels mit Aloe Vera. Wer trotz Sonnenschutz zu Sonnenbränden neigt, sollte die Feuchtigkeitscreme im Kühlschrank lagern, damit diese zugleich die Haut abkühlt und so keine Schmerzen bei Berührung entstehen lässt.

Wie werde ich gesund braun?

Gesund braun werden bedeutet auch verantwortungsbewusst mit der eigenen Gesundheit beim Sonnenbad oder unter dem Solarium umzugehen. In der Sonne sollte daher immer ein Sonnenschutz verwendet werden. Der Mythos, dass diese Produkte einer Bräunung der Haut eher entgegenwirken, kann heute als überholt betrachtet werden. Viele Hersteller mischen ihren Produkten sogar Bräunungsbeschleuniger bei, mit denen auch ein Kurzurlaub ausreicht, um eine wunderschöne Sonnenbräune zu erhalten. Wie beim Sonnenbaden, gilt es auch für den Besuch im Sonnenstudium dieses nicht zu übertreiben und der Haut immer wieder einige Tage Pause zur Regeneration zu gönnen.

Beim Bräunen auf den Hauttyp Rücksicht nehmen

Sehr helle Hauttypen haben es aufgrund des geringeren Melaningehalts in der Haut sehr viel schwieriger eine deutlich sichtbare Bräune zu entwickeln. Wenn die Haut bei Kontakt mit der Sonne oder unter dem Solarium eher rot als braun wird, ist es ratsam, diese Methoden zur Bräunung der Gesundheit zuliebe eher zu vernachlässigen. Mit Bräunungssprays und Bräunungsduschen haben auch helle Hauttypen die Chance mit einer gesunden Bräune ihre Haut zum Strahlen zu bringen.

Braun werden ohne Sonne

Die UV Strahlen der Sonnen haben auch aufgrund der steigenden Zahlen von Hautkrebs zunehmend einen schlechten Ruf erhalten. Auch wenn oft ein mangelnder Hautschutz dafür verantwortlich ist, sind die Möglichkeiten zum Braun werden ohne Sonne dennoch in den letzten Jahren immer zahlreicher geworden. Dies zeigt sich nicht zuletzt an der großen Anzahl an Sonnenstudios und Solarien in Schwimm- und Wellnessbädern. Hier werden die Sonnenstrahlen künstlich erzeugt. Jedoch kann auch die dabei entstehende Hitze zu Verbrennungen der Haut und Sonnenbränden führen, daher ist es sehr wichtig, der Haut vor, während und nach dem Gang auf die Sonnenbank die richtige Pflege zukommen zu lassen. Weiterhin gilt es auch die künstliche Sonne, nicht zu übertreiben und so ein gesundes Hautbild zu erhalten.

Künstliche Bräune für alle Jahreszeiten

Bräunungscremes, Sprays und Bräunungsduschen verfolgen alle den Zweck, eine natürliche Bräune zu gewähren, ohne sich dafür den schädigenden UV Strahlen der Haut aussetzen zu müssen. Hierbei ist es sehr wichtig, auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten, so dass das Ergebnis nicht fleckig wirkt. Darüber hinaus stehen in der Regel mehrere Farbtöne zur Auswahl, welche sich leicht an den gewünschten Bräunungsgrad anpassen lassen. Verzichtet werden sollten dabei auf Produkte, die einen orangenen Ton aufweisen, da diese nach dem Auftragen leicht künstlich wirken können.

Braun werden ohne Solarium

Die künstliche Bräune aus dem Solarium ist nicht für jeden der Weg zur perfekten Bräune, wenn die Sonne in den kälteren Jahreszeiten grade mal eine Pause einlegt. Als eine gute Alternative haben sich für diesen Zweck künstliche Bräunungsprodukte wie Cremes und Sprays entwickelt. Diese sind in vielen verschiedenen Farbnuancen erhältlich und lassen sich mit etwas Übung leicht gleichmäßig auf der gesamten Haut auftragen. Zu beachten ist hierbei lediglich die Einwirkungszeit, damit das Ergebnis nicht beim Duschen oder Baden beeinträchtigt wird. Zusätzlich sollten die Produkte immer zum Hauttyp passen, was besonders wichtig ist, wenn auch das Gesicht mit dem Produkt gebräunt werden soll. So ist sichergestellt, dass auch bei trockener Haut Bräunungsprodukte verwendet werden können.

Mit einer Bräunungsdusche zum gewünschten Hautton innerhalb von wenigen Minuten

Moderne Bräunungsduschen sind aktuell sehr beliebt, da diese auch den Supermodels bei Bademoden- oder Unterwäscheschauen zum perfekten Urlaubsteint auf dem Catwalk verhelfen. Wichtig ist es dafür, einen Anbieter zu wählen, bei welchem die Einweisung durch geschultes Personal durchgeführt wird. Sonst kann es immer wieder mal vorkommen, dass etwa Personen vergessen, sich zu drehen und so die Bräunungsmittel nur auf einer Seite des Körpers in die Haut einziehen.

Schnell braun werden Hausmittel
Die perfekte Bräune sollte nicht nur dem Typ schmeicheln, sondern auch über den Sommer hinaus lange anhalten. Daher gibt es eine Vielzahl von Hausmitteln, denen nachgesagt wird, einen wertvollen Beitrag für eine attraktive Bräune zu leisten. Bereits seit Jahren ganz hoch im Kurs stehen dabei Möhren. Diese werden jedoch gegessen und nicht, wie es die Farbe vielleicht vermuten lässt, auf die Haut aufgetragen. Das in den Möhren enthaltene Beta Carotin begünstigt die Aufnahmefähigkeit der Sonnenstrahlen und sorgt somit für eine gleichmäßige und attraktive Bräunung. Ein orangener Unterton der Haut durch Beta Carotin entsteht übrigens erst, wenn eine Person mehrere Kilo Möhren über einen längeren Zeitraum zu sich nehmen würde.

Die Wirksamkeit von Hausmitteln lieber vor dem Urlaub testen

Zu den weiteren Hausmitteln zählen auch verschiedene Öle, Melkfett oder auch Kapseln. Diese werden entweder eingenommen oder direkt auf die Haut aufgetragen. Doch nicht jedes Hausmittel hat bei allen Personen den gleichen Erfolg. Daher ist es ratsam, einige Hausmittel bereits vor dem Urlaub auszuprobieren, um nicht erst beim Sonnenbaden an Traumstränden festzustellen, dass etwa Olivenöl eine allergische Reaktion auf der Haut hervorruft.

Schnell braun werden mit Öl

Öl auf der Haut wirkt wie ein Verstärker für natürliche und künstliche Sonnenstrahlen auf der Haut. Dazu genügt es Öl auf die Haut aufzutragen und kurz einwirken zu lassen. Bei dem Öl kann es sich sowohl um haushaltsübliches Oliven- oder Sonnenblumenöl als auch Babyöl handeln. Die Verwendung von Babyöl sollte jedoch nur für Erwachsene erfolgen. Da Babyhaut sehr empfindlich ist, sollten Babys und Kleinkinder, bevor sie sich in der Sonne aufhalten, immer mit Sonnenschutz mit einem möglichst hohen Lichtschutzfaktor eingerieben werden.

Dank Öl auf weiteren Sonnenschutz verzichten

Dunkle Hauttypen und Menschen, die bereits über eine deutlich sichtbare Bräune verfügen, können Öle mit einem geringen Lichtschutzfaktor wie etwa Olivenöl (Lichtschutzfaktor 10) ebenfalls als Sonnenschutz verwenden. Nach dem Einwirken dringen diese in die Haut ein und hinterlassen einen leicht glänzenden Film, der dafür sorgt, dass die Sonnenstrahlen die Haut regelrecht suchen werden. Die Bräune fällt dadurch im direkten Vergleich sehr viel intensiver aus und hält auch nach dem Urlaub sehr viel länger an. Dies gilt besonders, wenn die Öle auch beim Schwimmen verwendet werden, da die Wasseroberfläche hier noch zusätzlich Lichtstrahlen reflektiert. Natürlich kann Öl ebenfalls dafür verwendet werden, die Ergebnisse künstlicher Bräune aus dem Solarium noch schneller auf der Haut zur Geltung zu bringen.

Schnell braun werden mit Kokosöl
Für eine Sonnenbräune wie nach einem Urlaub in der Karibik gibt es einige Hilfsmittel, die auch das Ufer eines Badesees in einem Traumstrand verwandeln. Dazu zählt zum Beispiel Kokosöl. Dieses wird vor dem Sonnenbaden oder auch dem Gang auf das Solarium auf die Haut aufgetragen. Die Schicht sollte zwar nur dünn sein, aber dennoch so ausreichend, dass die Haut von dem Öl einen leichten Schimmer annimmt.

Unter der Sonne entfaltet sich die ganze Wirkung des Kokosöls

Das Kokosöl auf der Haut wirkt unter der Sonne wie Tausende kleine Spiegel, welche die Sonnenstrahlen reflektieren und diese noch besser bis in die tieferen Hautschichten vordringen lässt. Die Bräunung fällt dadurch wesentlich intensiver aus. Das Öl sollte nach dem Auftragen jedoch etwas einwirken, um auch im Wasser seine Wirkung zu entfalten. Das Kokosöl kann sowohl vor oder auch nach dem Benutzen von Sonnenschutz verwendet werden. Kokosöl besitzt ebenfalls einen geringen Lichtschutzfaktor von 3.

Schnell braun werden mit Olivenöl
Sonnenöl einmal anders. Genau dies passiert, wenn anstatt von Produkten aus der Drogerie Öle aus dem Supermarkt wie Sonnenblumen- oder auch Olivenöl verwendet werden. Diese verfügen zudem über einen Lichtschutzfaktor bis zu 10 und können daher für Menschen, die nicht leicht zu Sonnenbrand neigen, auch als Sonnenschutz verwendet werden.

Mit Olivenöl die Wirkung der Sonnenstrahlen noch intensivieren

Zum schnell Braun werden mit Olivenöl ist es wichtig, dieses auf alle freiliegenden Hautstellen aufzutragen und vor dem Gang in die Sonne kurz einwirken zu lassen. Dabei sollte ein kleiner Schimmer auf der Haut zurückbleiben. Dieser Film auf der Haut sorgt dafür, dass die Hautstellen stärker auf der Haut reflektiert werden und dadurch eine noch schnellere Bräunung ermöglichen. Als weiterer Vorteil dringt das Öl so weit in die Haut ein, dass es problemlos möglich ist, schwimmen zu gehen, ohne danach erneut Olivenöl auftragen zu müssen.

Schnell braun werden mit Babyöl

Öl auf der Haut wirkt wie ein Beschleuniger für die Bräunung. Daher liegt es nahe neben pflanzlichen Ölen auch Babyöl für diesen Zweck zu verwenden. Dieses sollte vor dem Sonnenbaden oder den Gang unter das Solarium jedoch Zeit zum Einwirken erhalten. In der Regel zieht Babyöl sehr schnell in die Haut ein und ermöglicht es daher zeitnah mit dem Bräunen zu beginnen.

Bei Babyöl den Sonnenschutz nicht vergessen

Babyöl verfügt über keinen oder nur einen sehr geringen Sonnenschutzfaktor. Daher ist diese Art der schnellen Bräunung besonders für dunklere Hauttypen oder Menschen, deren Haut bereits vorgebräunt ist geeignet. Bei hellen Hauttypen erhöht sich dagegen beim Bräunen mit Babyöl das Risiko für einen Sonnenbrand um ein Vielfaches. Ein Vorteil der Verwendung von Babyöl ist jedoch, dass sich dieses auch im Wasser nicht so leicht von der Haut abwäscht und sogar die Bräunung im Wasser noch weiter beschleunigt. Babyöl sollte aufgrund des geringen Lichtschutzfaktors allerdings nur für Erwachsene und niemals für Babys oder Kinder zur schnelleren Bräune eingesetzt werden.

Schnell braun werden mit Carotin
Lange Zeit wurden Menschen, die vor einem Urlaub in der Sonne verstärkt Möhren gegessen und Möhrensaft getrunken haben, belächelt. Doch das darin enthaltene Beta Carotin trägt wirklich dazu bei, die Sonnenstrahlen besser in die Hautschichten bzw. das für die Färbung der Haut verantwortliche Melanin eindringen zu lassen. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Bräune für die insgesamt ein kürzerer Zeitpunkt benötigt wird. Verwendet werden kann Carotin sowohl vor und während eines Sonnenbades als auch danach, um etwa die Bräune länger anhalten zu lassen. Wirken kann Carotin jedoch immer nur in Verbindung mit einem Aufenthalt in der Sonne oder dem Besuch im Solarium, ohne diese Kombination hat Carotin allein keine bräunende Wirkung.

Beim schnell braun werden mit Carotin auf die richtige Dosierung achten

Eingenommen werden kann Carotin neben Obst und Gemüse auch in Form von Tabletten, Kapseln oder Pulver. Diese haben den Vorteil, dass das Carotin darin sehr konzentriert ist. Für die Dosis einer Tablette müssten sonst vergleichbar etwa mehrere Liter Möhrensaft getrunken werden. Wichtig ist es jedoch, bei der Einnahme die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, da das Ergebnis der Bräunung ansonsten sehr schnell in einen orangenen Hautton übergehen kann. Zudem sollte die Einnahme nicht über das ganze Jahr erfolgen, da sich der Körper ansonsten an die tägliche Dosis gewöhnt und die Ergebnisse während der Sommermonate weniger deutlich ausfallen.

Schnell braun werden mit Melkfett
Melkfett war früher nur in der Landwirtschaft ein Begriff. Doch vor ein paar Jahren haben zuerst Sportler Melkfett als Schutzfilm für die Haut entdeckt. Genau diesen unsichtbaren Fettfilm auf der Haut machen sich nun auch Menschen zunutze, die gerne sehr schnell braun werden möchten. Das Melkfett wird dabei auf alle freiliegenden Hautstellen dünn aufgetragen. Auf der Haut wirkt das Melkfett wie eine Lupe, welche die Sonnenstrahlen bündelt und sehr viel tiefer in die für die Bräunung verantwortlichen Hautschichten vordringen lässt.

Beim Sonnen mit Melkfett den Kreislauf nicht überfordern

Melkfett verfügt über einen geringen Lichtschutzfaktor bis zu 6, was besonders bereits gebräunten Menschen oder dunklen Hauttypen entgegenkommt. Einen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen bietet dies jedoch nicht. Ein weiterer Faktor der bei der Verwendung von Melkfett beachtet werden sollte, ist dass das Melkfett die Poren auf der Haut teilweise durch den entstehenden Schutzfilm verschließen kann. Das kann dazu führen, dass der Körper weniger stark schwitzt und somit in der prallen Sonne nicht genügend abkühlen kann. Um einem Kreislaufzusammenbruch vorzubeugen, sollte daher das Sonnen mit Melkfett nie länger als 1 Stunde bei starkem Sonnenschein dauern.

Schnell braun werden mit Tabletten
Braun werden mit nur einer Tablette am Tag ist der Traum vieler Menschen. Aktuell kann dieser Traum zumindest teilweise in Erfüllung gehen, da in Drogerien immer mehr Bräunungsbeschleuniger in Tablettenform angeboten werden. Allein schaffen es diese Mittel jedoch nicht der Haut einen leicht goldenen Ton zu verleihen. Dies geschieht immer in Verbindung mit den natürlichen Sonnenstrahlen oder auch der künstlichen Bräune aus dem Solarium. Am häufigsten verwendet werden dabei Produkte mit Carotin, welche auch sehr gut dafür geeignet sind vor dem Urlaub im Süden oder den Sommermonaten bereits die Basis für eine gesunde und schnellere Bräune zu legen.

Bei der Einnahme von Tabletten auf mögliche Wechselwirkungen achten

Obwohl die meisten Tabletten zum schnelleren Bräunen frei verkäuflich sind und aus rein natürlichen Zutaten bestehen, sollte dennoch vor der Einnahme die Verpackungsbeilage genau studiert werden. Dies gilt besonders für Menschen die entweder täglich oder auch nur zeitweise Medikamente einnehmen müssen. Hier gilt es im Zweifelsfall den behandelnden Arzt zu fragen, um Wechselwirkungen bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden können. Wechselwirkungen sorgen unter anderem dafür, dass Medikamente gar nicht, weniger stark oder sogar auch stärker als gewohnt wirken können.

Schnell braun werden mit Kapseln
Für eine schnellere Bräune ist es sinnvoll, die Haut bereits vor dem Bad in der Sonne auf die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Farbe der Haut einzustellen. Dies kann zum Beispiel mit Bräunungskapseln geschehen, welche zum Großteil natürliche Wirkstoffe wie Carotin enthalten. Diese wirken dann von innen und helfen dort dem für die Färbung der Haut verantwortlichem Melanin die natürlichen oder auch künstlichen Sonnenstrahlen besser in eine gesunde Bräune umwandeln zu können. Wer die UV Strahlen der Sonne lieber meidet, kann mittlerweile auch aus Kapseln auswählen, die ausschließlich für die künstliche Bräune aus dem Solarium entwickelt wurde.

Bei Kapseln die Wirkung genau beobachten

Die Vielzahl an Produkten kann es erforderlich machen, mehrere zu testen bevor die gewünschte schnelle Bräune erreicht wird. Zwischen den Anwendungen sollten jedoch mehrere Wochen Pause liegen, um wirklich abschätzen zu können, ob ein Produkt wirkt oder nicht. Zudem ist es auch bei Kapseln sehr wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten. Ein weiterer Fehler bei der Einnahme von Kapseln ist nicht selten die Kapseln aufzubrechen und nur den Inhalt zu schlucken. Dies ist oft der Wirkung hinderlich und kann daher die ansonsten erzielten Ergebnisse verfälschen.

Schnell braun werden mit Sonnenöl

Als eine gebräunte Haut zunehmend zu einem Schönheitsideal im Sommer wurde, gehörte auch das Sonnenöl zu einem der gefragtesten Produkte bei jedem Gang in die Sonne. Heute erlebt das Sonnenöl zunehmend ein Comeback. Der Grund dafür liegt darin, dass das Sonnenöl die Haut mit pflegenden Substanzen versorgt, hilft harte Hautschüppchen sanft abzulösen und gleichzeitig die Wirkung der Sonnenstrahlen bis zu den tiefer gelegenen Hautschichten wie eine Lupe verstärkt. Somit wird deutlich weniger Zeit in der Sonne benötigt, um eine sichtbare Bräune zu erhalten.

Beim schnell Braun werden mit Sonnenöl die Gesundheit der Haut nicht vernachlässigen

Während Sonnenöl früher über keinen Lichtschutzfaktor verfügten, ist dies bei modernen Produkten fast überall der Fall. Lichtschutzfaktor 20 oder auch 30 sind somit schon längst keine Ausnahme mehr. Beim Kauf sollten Sonnenhungrige auf diese LSFs besonders achten, um die UV-Strahlung abzuwehren und damit auch einer vorzeitigen Hautalterung oder Erkrankungen wie Hautkrebs vorzubeugen. Das schnellere Bräunen mit Sonnenöl kann daher mit ruhigem Gewissen erfolgen.

Wird man trotz Sonnencreme braun?

Einige Mythen und Irrtümer rund um den Sonnenschutz halten sich so hartnäckig, dass sie mittlerweile seit mehreren Generationen weitergegeben werden. Dazu gehört auch das Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor das Bräunen der Haut verhindern würde. Die Basis für diesen weitverbreiteten Irrglauben liegt in der Tatsache begründet, dass früher tatsächlich viele Produkte die Haut so bedeckten, dass die Sonnenbräune wesentlich weniger ausgeprägt war. Diesen „Mangel“ haben die Hersteller jedoch jetzt mit neuen Inhaltsstoffen und Zusammensetzungen abgestellt. Der Beweis dafür ist, dass Sonnencreme heute wesentlich schneller einzieht und auf der Haut so gut wie unsichtbar wirkt.

Beim Bräunen in der Sonne nicht auf die passende Sonnencreme verzichten

Wer schnell braun werden will, gerät schnell in die Versuchung bei Sonnencremes eher zu Produkten mit einem geringeren Lichtschutzfaktor zu greifen. Diese führen jedoch dazu, dass die Haut einem sehr viel größeren Risiko ausgesetzt ist, einen Sonnenbrand zu erleiden und zu viele UV Strahlen abzubekommen. Die Sonnencreme mit einem hohen LSF kann zwar bei sehr hellen Hauttypen die Bräunung etwas verlangsamen insgesamt betrachtet ist die Bräunung jedoch gesünder und hält zudem sehr viel länger an, da die Bräune nicht nur oberflächlich ist sondern auch bis in die tieferen Hautschichten vordringen konnte.

Warum werde ich nicht Braun?

Die Frage warum einige Menschen sehr viel schlechter oder auch gar nicht Braun werden, lässt sich auf den ersten Blick nur schwer beantworten. Erst ein Blick in das Innere der Hautschichten verrät die Antwort. Denn zum Großteil handelt es sich dabei um sehr helle Hauttypen. Diese neigen dazu weniger Melanin in den Zellen zu bilden. Melanin ist verantwortlich für die Färbung der Haut und sorgt somit dafür, dass die Haut eine braune Färbung durch die Sonnenstrahlen annimmt. Je weniger Melanin vorhanden ist, umso schwerer fällt es den betreffenden Personen Braun zu werden.

Die Haut aktiv beim Bräunen unterstützen

Mit ein wenig Unterstützung ist es jedoch auch für helle Hauttypen möglich, im Sommer natürlich Braun zu werden. Wichtig ist sich hierfür jedoch, realistische Ziele zu setzen und die Haut nicht länger der Sonne auszusetzen als es für diese gesund ist. Hilfe beim Bräunen erhalten helle Hauttypen zum Beispiel mit Tabletten oder Kapseln, die als Bräunungsbeschleuniger fungieren. Diese regen auch die Melaninbildung an und sorgen dadurch dafür, dass ausreichend Melanin für eine gleichmäßige Bräune vorhanden ist. Sollten auch diese keinen Erfolg zeigen, stehen mittlerweile sehr gute Bräunungscremes zur Verfügung, welche weder künstlich aussehen noch einen orangenen Teint verleihen.

Schnell braun werden ohne Sonnenbrand

Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass auch die Temperatur der Sonne nicht unterschätzt wird, weil hierfür gibt es diese bestimmten UV-Schutz-Faktoren, die je nach Stärke der Sonne auf die Haut aufgetragen werden können. Schnell braun werden ohne Sonnenbrand geht aber auch von zu Hause und ganz ohne Sonne. Es gibt genug hoch qualitative Selbstbräuner, die es entweder zum eincremen gibt, oder eben zum sprühen, welche die natürliche Bräune auf der Haut schon nach einer Anwendung garantieren.

Schnell braun werden ohne Sonnenbrand – so klappt es

Jeder, der sich mit diesen Bräunern beschäftigt, oder diese auch benutzt, sollte wissen, dass diese nicht die natürliche Bräune ersetzen können, aber wenn es sich um hochwertige Produkte handelt, ein guter Ersatz sein können. Schnell braun werden ohne Sonnenbrand wird auf diesem Weg sogar noch mit Vitamin E unterstützt, was der Haut zugeführt wird, wenn diese ohnehin in der Sonne badet. Solche Cremes können also nicht nur braun machen, sondern auch pflegen.

Alle Tipps zum schnell und gesund braun werden

Immer wieder gibt es Situationen da wollen Sie schnell braun werden und dann stellt sich die Frage nach dem wie. Wenn der Sommer naht, dann können Sie natürlich in der Sonne braun werden, was jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt, im Winter ist das eher schlecht möglich. Selbstbräuner und der mehrfache Besuch in einem Sonnenstudio lassen Sie aber auch im Winter schnell braun werden.

Tipps zum Braun werden in kurzer Zeit

Ein schöner, gebräunter Körper ist ein echter Hingucker, sollte jedoch mit Vorsicht gebräunt werden, da verbrannte Haut das Krebsrisiko erhöht. Also ist schnell braun werden nicht immer einfach durchführbar und auch nicht immer angeraten, es sei denn, Sie beachten einige Tipps:

Bewegung in der Sonne verhilft zu einer gleichmäßigen Bräune

  • Wasser auf die Haut gesprüht verhilft ebenfalls zu schneller Bräune, jedoch besteht Verbrennungsgefahr durch die starke Reflexion der Sonne bedingt durch die Wassertropfen
  • Oliven- oder Sonnenöl auf die Haut gerieben, lässt Sie ebenfalls schnell braun werden, aber auch hier sollten Sie gut dosieren, denn die Verbrennung ist extrem hoch aufgrund der Reflexion
  • Täglicher Verzehr von einem Glas Karottensaft verleiht einen bräunlichen Teint auf Dauer
  • Selbstbräuner garantiert Ihnen, dass Sie sofort braun werden, sollte aber gleichmäßig aufgetragen und nach dem Auftragen darf das Händewaschen nicht vergessen werden
  • Solarien verschaffen in kürzester Zeit eine angenehme, gleichbleibende Bräune, die wohldosiert das ganze Jahr über gehalten werden kann, sodass Sie niemals wirklich „weiß“ werden.

Cremes oder Pillen zum schnell braun werden im Sommer

Im Handel gibt es zahlreiche Cremes, die das schnelle Braun werden versprechen. Dies sind meistens Produkte, die die Produktion des Melanins anregen und somit die Lichtschwielen senken. Dies verhilft der Haut zum Schnellen braun werden, erhöht aber auch die Gefahr eines Sonnenbrandes, denn diese Cremes verfügen über keinerlei Lichtschutzfaktor. Die richtige Sonnencreme sollte neben dem passenden Lichtschutzfaktor auch noch entsprechend des Hauttyps, des Standorts und der UV-Strahlung gewählt werden.
Bräunungspillen sind mittlerweile auf Frauen und Männer unterschiedlich abgestimmt und kurbeln ebenso die Melanin-Produktion der Haut an. Zusätzlich sorgen Betacarotine für einen bräunlichen Schimmer auf der Haut. Auch diese Bräunungskapseln schützen nicht vor Sonnenbrand und geeignete Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor sind zusätzlich erforderlich. Bei der Verwendung von Cremes oder Pillen sollten Sie immer bedenken, eine langsam erzielte Bräunung hält wesentlich länger als das Schnelle braun werden.

Braun werden im Winter

Wer kennt das nicht? Sie sind zum Schwimmen eingeladen, und da es Winterzeit ist, sind Sie kalkweiß. Ihr weißer Bikini trägt nicht dazu bei, dass Sie gesund aussehen. Was tun?
Zum einen gibt es eine Methode, das Airbrush-Make-up, welches gleichmäßiges schnell braun werden verspricht. Mit dieser Methode wird eine Bräunungslotion gleichmäßig auf die gesamte Haut verteilt, die ohne gesundheitliches Risiko ist. Wenn Sie 6 Stunden nach dem Airbrush-Tanning nicht duschen oder Baden, haben Sie eine Bräune für 7 Tage. Mit ungefährlichem UVA1-Licht arbeitet die Kaltlicht-Therapie, die eigentlich bei Hautproblemen und Neurodermitis eingesetzt wird, jedoch den Nebeneffekt hat, dass Sie schnell braun werden. Die Bräunung erfolgt erst elegant und dezent, wird aber bei regelmäßiger Anwendung stärker und hält lange an. Gesünder als Solarium und Sonnbestrahlung ist sie allemal. Dann wären da noch die

  • Selbstbräunungssprays – verleiht knackige Bräune in kürzester Zeit und ist extrem leicht zu verteilen, auch an sonst unerreichbaren Stellen und hält 3 bis 4 Tage
  • Selbstbräunungscremes – hält etwa 5 Tage und wird meistens für das Gesicht verwandt
  • Bräunungstücher – Tücher für helle und dunkle Bräunung, die für kleinere Hautpartien geeignet sind
  • Bräunungsschaum – sehr ergiebig und leicht zu verteilen für den ganzen Körper, ähnlich der Milch oder des Sprays, je dicker Sie ihn auftragen, desto dunkler werden Sie
  • Bräunungsmilch – hält 1 bis 3 Tage und lässt sich gut verteilen
  • Bräunungskapseln – regelmäßige Einnahme bewirkt in ca. 2 Wochen eine gleichmäßige Bräunung, die als optimal Vorbräunung für den Urlaub gilt
  • Karottensaft – sorgt bei regelmäßigem Verzehr für eine gleichmäßige, leichte Bräunung das ganze Jahr über.

Bei den Tüchern, der Cremes, dem Schaum oder Spray und bei der Milch, zum schnell braun werden, ist auf eine gleichmäßige Verteilung zur Vermeidung von Streifen zu achten und nach dem Anwenden sind die Hände gründlich zu waschen. Auch sollten Sie bedenken, dass sich die Bräunung an den Knöcheln und Knien intensiviert, da die Haut dort aufgrund ihrer Dicke mehr Bräunungswirkstoffe aufnimmt. Die beste Bräunung erreicht man allerdings durch einen ausgedehnten Urlaub in der Sonne mit entsprechendem Lichtschutzfaktor zum Schutz vor Sonnenbrand. Mit sportlicher Aktivität können Sie hier am schnellsten braun werden.

Bei den Tüchern, der Cremes, dem Schaum oder Spray und bei der Milch, zum schnell braun werden, ist auf eine gleichmäßige Verteilung zur Vermeidung von Streifen zu achten und nach dem Anwenden sind die Hände gründlich zu waschen. Auch sollten Sie bedenken, dass sich die Bräunung an den Knöcheln und Knien intensiviert, da die Haut dort aufgrund ihrer Dicke mehr Bräunungswirkstoffe aufnimmt. Die beste Bräunung erreicht man allerdings durch einen ausgedehnten Urlaub in der Sonne mit entsprechendem Lichtschutzfaktor zum Schutz vor Sonnenbrand. Mit sportlicher Aktivität können Sie hier am schnellsten braun werden.